300 Personen mit einem einzigen Ziel: gemeinsam wachsen
In einem sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsumfeld bedeutet eine Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter eine grundlegende strategische Entscheidung für jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig, innovativ und attraktiv bleiben möchte. Ein Fortbildungstag für die eigenen Mitarbeiter ist nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch eine Möglichkeit, das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken, Kompetenzen zu verbessern und der Motivation einen Schub zu verleihen.
Die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu aktualisieren stellt eine effektive Bewältigung der täglichen Herausforderungen dar und trägt zur Steigerung der Produktivität und zur Verringerung des Fehlerrisikos bei.
Darüber hinaus trägt die Weiterbildung dazu bei, sich an neue Technologien, gesetzliche Änderungen und Marktdynamiken anzupassen, und bietet den Mitarbeitern konkrete Instrumente zur Verbesserung ihrer Leistungen.
Abgesehen von den technischen Aspekten trägt ein Schulungstag auch zum Wohlbefinden im Unternehmen bei. Die interne Kommunikation wird gestärkt, Teamarbeit wird gefördert und ein Umfeld des Austauschs und Wachstums wird geschaffen. Die Mitarbeiter fühlen sich aufgewertet und sehen sich als aktiver Teil des Unternehmensprojekts, was sich positiv auf das Arbeitsklima und die Personaltreue auswirkt.
Um es auf den Punkt zu bringen: Zeit und Ressourcen in die Ausbildung zu investieren bedeutet, in Humankapital zu investieren, das für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens von zentraler Bedeutung ist. Fortbildung auf persönlicher und menschlicher Ebene bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl unmittelbare als auch auf lange Sicht gesehen:
Persönliches Wachstum: Mehr Selbstbewusstsein, um Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen besser zu verstehen.
Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbsteffizienz: zur Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und zur Verbesserung des Umgangs mit Emotionen.
Entwicklung der zwischenmenschlichen Kompetenzen: um die Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit zuzuhören zu verbessern.
Konfliktmanagement: Hilfreich, um Meinungsverschiedenheiten auf produktive Weise zu lösen.
Psychisches Wohlbefinden: zur Stressreduktion und Bewältigung des Drucks in schwierigen Zeiten.
Anpassungsfähigkeit an Veränderungen: Dies erhöht die geistige Flexibilität und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Aus all diesen Gründen haben wir einen ganzen Tag der bereichsübergreifenden Fortbildung gewidmet und alle unsere Mitarbeiter in einen Kurs mit zahlreichen Inhalten, Reflexionen und Anregungen mit einbezogen.
Wir haben unsere Routine unterbrochen und haben das Unternehmen beiseite gelassen, um uns etwas Wichtigem zu widmen: der Ausbildung, die Menschen weiterbringt, und nicht nur die Zahlen wachsen lässt. Die behandelten Themen berühren grundlegende Aspekte unserer Unternehmenskultur und unserer Zukunft:
Gleichstellung der Geschlechter: Für ein wirklich inklusives Umfeld, in dem jede Stimme zählt.
Cybersicherheit: Weil die IT-Sicherheit in unser aller Verantwortung liegt, jeden Tag.
Wellbeing: Weil das Wohlbefinden der Menschen der wichtigste Motor für Produktivität und Innovation ist.
Modell 231 und Ethikkodex: um uns daran zu erinnern, dass Handeln mit Integrität der erste Schritt zur Wertschöpfung ist.
Nicht nur Folien und Theorie, sondern auch Geschichten, Erfahrungen, Fragen (auch unbequeme) und viele Ideen, die man mit nach Hause nehmen kann. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmenskultur so entsteht: Tag für Tag, gemeinsam.
Ein faires und integratives Arbeitsumfeld fördert nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern ist auch entscheidend für nachhaltiges Wachstum und kollektiven Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir entschieden, uns entschlossen auf den Weg zu machen in Richtung Zertifizierung zur Gleichstellung der Geschlechter (UNI PdR 125:2022). Dies ist ein wichtiger Schritt, der unser konkretes Engagement für die Förderung einer Unternehmenskultur bezeugt, die auf Gleichberechtigung, Respekt und der Aufwertung jedes Einzelnen beruht.
Unsere Hauptziele sind:
Wertschätzung individueller Talente jenseits von Geschlechterklischees Wir verpflichten uns, die Fähigkeiten, Begabungen und Bestrebungen jedes Einzelnen anzuerkennen und zu fördern und Vorurteile und kulturelle Barrieren zu überwinden, die die volle berufliche Entfaltung einschränken können.
Förderung einer Kultur der Integration durch Zusammenarbeit Wir wollen Diskussions- und Kooperationsnetze innerhalb und außerhalb des Unternehmens aufbauen, um bewährte Praktiken, Erfahrungen und Strategien auszutauschen, die bei der Förderung der Eingliederung und der Gleichstellung der Geschlechter wirksam sind.
Überprüfung und Erneuerung der Geschäftsprozesse im Hinblick auf Fairness Wir werden unsere internen Verfahren überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass jeder Prozess, von der Auswahl bis zur Leistungsbeurteilung, fair, transparent und auf Vielfalt ausgerichtet ist.
Gewährleistung eines sicheren und respektvollen Arbeitsumfelds Wir werden spezifische Maßnahmen ergreifen, um jeder Form von Missbrauch, Diskriminierung oder Belästigung vorzubeugen und entgegenzuwirken und ein Arbeitsklima zu fördern, das auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und persönlicher Würde beruht.
Förderung der Work-Life-Balance Wir werden Maßnahmen und Instrumente entwickeln, die es allen Menschen ermöglichen, ihre beruflichen Pflichten mit ihren persönlichen und familiären Bedürfnissen in Einklang zu bringen, denn wir erkennen an, wie wichtig ein gesundes Gleichgewicht für das allgemeine Wohlbefinden ist.
Überwachung und Verwaltung der Fortschritte zur Gleichstellung der Geschlechter Wir werden klare und messbare Indikatoren festlegen, um unsere Fortschritte in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften zu bewerten.
Um diesen Prozess zu begleiten und zu unterstützen, haben wir einen Leitungsausschuss für Geschlechtergleichstellung gegründet. Dieses Team wird für die Koordinierung von Initiativen, die Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen und die Funktion als Ansprechpartner für alle Mitarbeiter der Organisation zuständig sein.
Wir glauben, dass positive Veränderungen bei den Menschen beginnen und durch gemeinsames Engagement erreicht werden.
Mit Entschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein setzen wir uns für eine Zukunft ein, in der jeder Einzelne sein volles Potenzial ausschöpfen kann und so zum nachhaltigen Erfolg von De Rigo Refrigeration beiträgt.
In diesem Jahr feiert unser Unternehmen sein 60-jähriges Bestehen und aufgrund dieses wichtigen Meilensteins haben wir beschlossen, unsere Website sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Technologie zu erneuern. Durch die Website von DRR kann jetzt noch einfacher und schneller navigiert werden, denn sie bietet neue Funktionen und Inhalte, damit Sie unsere Produkte, Lösungen und Dienstleistungen besser kennenlernen können. Die Technologie, mit der wir sie entwickelt haben, kann sich noch besser an den Bildschirm jedes Geräts anpassen und sorgt so für ein noch optimaleres Erlebnis.
Mit einem einfachen Klick können Sie auch die Produktdatenblätter einsehen oder herunterladen, und wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, haben Sie Zugang zu allen zusätzlichen Inhalten, insbesondere den technischen, mit denen Sie die Produktfunktionen vertiefen können. Wenn Sie bereits zu unseren treuen Kunden gehören und angemeldet sind, reicht es, Ihr Passwort zu aktualisieren.
Das grafische Design wurde komplett überarbeitet und die inhaltliche Struktur noch benutzerfreundlicher gestaltet. Wir haben uns um jedes Detail auf den Seiten gekümmert, angefangen bei der Homepage, die die Nutzer mit Videos über unser Unternehmen begrüßt; Videos, die sich im Laufe der nächsten Monate ändern werden, um Ihnen immer neue Inhalte zu bieten und Ihnen von uns und unseren ersten 60 Jahren zu erzählen.
Auch die Produktseiten wurden um viele neue Funktionen erweitert: So können Sie jetzt die Kühltheken mit einer einfachen Mausbewegung sowohl voll als auch leer sehen, sie für einen noch realistischeren Effekt drehen, und Videos ansehen, die eine bewegte und kontextbezogene Ansicht bieten.
Viel Spaß beim Durchsuchen!
Mit der Eröffnung eines neuen Ladens der Marke Decò in San Giorgio Ionico, in der Nähe von Taranto, ist eine fantastische Zusammenarbeit zu Ende gegangen. Der Kunde beauftragte unser Unternehmen mit der Ausstattung des gesamten Kühlbereichs der Verkaufsstelle und entschied sich für die Regalen, Kühlzellen und die Zentraleinheit von De Rigo Refrigeration, mit Telemonitoring und Alarmmanagement, die direkt von unserem Service verwaltet werden.
Wir haben Bedientheken der Serie Milos 2.0, WandKühlregale der Serie Euro Puket 2.0 – für den Frischwarenbereich – und Clio 2.0 BT Wandgeräte für den Tiefkühlbereich installiert.
Fertiggestellt wurde die Ausstellung durch Promoinseln der Serie Amethyst.Unser besonderer Dank gilt Daniele Conzo und Multicedi Campania (VéGé-Gruppe), die uns ausgewählt haben. Es war uns eine große Freude, wieder einmal mit einem der führenden Protagonisten des Großhandels in Süditalien zusammenzuarbeiten.
De Rigo Refrigeration Srl
Sede legale: Via G. Buzzatti 10, 32036 Sedico (BL) Sede amministrativa: Via G. Buzzatti 10, 32036 Sedico (BL) Rea: BL-36137 Codice Fiscale: 00063550255 Partita IVA: 00063550255 SDI: T04ZHR3 Pec: derigorefrigeration@pec.it
€ 10.000.000 capitale sociale interamente versato
N.Reg.Impr.: (BL) 00063550255
Privacy Policy (Download) Privacy Policy per video e foto durante eventi pubblici (Download)
De Rigo Refrigeration Srl
Registered Office: Via G. Buzzatti 10, 32036 Sedico (BL) Administrative Office: Via G. Buzzatti 10, 32036 Sedico (BL) Rea: BL-36137 VAT: 00063550255 Pec: derigorefrigeration@pec.it
€ 10.000.000 fully paid-up share capital
N.Reg.Impr.: (BL) 00063550255
Datenschutzrichtlinie (Download) Datenschutzerklärung für Videos und Fotos bei öffentlichen Veranstaltungen (Download)
Compila il form contatto per informazioni e richieste commerciale
De Rigo Refrigeration Srl è da sempre impegnata in attività di Ricerca e Sviluppo volte ad innovare le caratteristiche tecniche dei propri prodotti.
In ottemperanza agli adempimenti di trasparenza e pubblicità previsti ai sensi della Legge n. 124 del 4 agosto 2017 articolo 1 commi 125-129 (come sostituito dall’art. 35 del D.L. n. 34 del 30 aprile 2019) che ha imposto a carico delle imprese l’obbligo di indicare sul proprio sito Internet “gli importi e le informazioni relativi a sovvenzioni, sussidi, vantaggi, contributi o aiuti, in denaro o in natura, non aventi carattere generale e privi di natura corrispettiva, retributiva o risarcitoria, agli stessi effettivamente erogati dalle pubbliche amministrazioni”, si riportano di seguito gli estremi dei relativi importi: